Unter E-Learning versteht man die Unterstützung von Lehr-/Lernprozessen durch digitale Medien oder Werkzeuge. Andere Ausdrücke, die sich für E-Learning etabliert haben, sind:
Onlineschulung, Webinar oder Onlinelernen.
E-Learning:
- kann zur Einsparung finanzieller und zeitlicher Aufwendungen führen.
- zeichnet sich durch Flexibilität sowie zeitliche Unabhängigkeit aus.
- ermöglicht örtliche Unabhängigkeit.
- beinhaltet verschiedne Lerntechniken und -methoden.
- beinhaltet aktuelle Inhalte, die gedruckte Lern- und Lehrmittel häufig nicht bieten können.
- ist durch eine größere Reichweite (auch ländliche Gegenden) gekennzeichnet.
- kann an die eigene Lerngeschwindigkeit angepasst werden.
Das SORGE-Seminar für Kinder und Enkelkinder von an Demenz erkrankten Eltern oder Großeltern ist ebenfalls ein E-Learning-Angebot.